Innovativ. Transformierend. Zukunftsweisend.

Menschen im Mittelpunkt: 
Human Resource Management & New Work

Tauchen Sie in die Welt des modernen HR-Managements und innovativer Arbeitsmethoden ein. Dieser Diplomlehrgang vermittelt Ihnen Kompetenzen im Einsatz digitaler HR-Tools und agiler Methoden, die den Wandel der Arbeitswelt aktiv gestalten. Lernen Sie, wie Sie zukunftsorientierte Konzepte wie New Work nachhaltig umsetzen, Mitarbeiter:innen erfolgreich integrieren und eine Kultur der Flexibilität, Innovation und Zusammenarbeit schaffen können. 

10% Aktion

Key-Facts

Kursdauer 6 Monate*

Kurstermin Ab 1. Februar 

Kosten € 1890

Kursort E-Learning & Live-online Seminare (100% Fernlehre)

Abschluss Diplom

* 12 Monate möglich mit 2 Diplomlehrgängen.

Human Resource Management & New Work

Das sind Ihre Diplominhalte

Erwerben Sie ein fundiertes Verständnis für HR und New Work, und lernen Sie, wie Sie innovative Arbeitsmodelle effektiv in der Praxis umsetzen können.

Grundlagen des Personalmanagements, strategisches und operatives Personalmanagement, Employee Life Cycle
Ansätze für eine neue Welt der Arbeit, New Work Anforderungen, Ausgestaltung der hybriden Arbeitswelt
Ebenen einer Organisationskultur, Diagnose einer Organisationskultur, Kulturwandel in Organisationen
Trends im Recruiting, Erfolgsfaktoren im Digital Recruiting, Phasen des Recruiting-Prozesses, Recruiting & KI
Gesundheitsmanagement, gesundheitspsychologische Prävention, Arbeitsbedingungen und Gesundheit 
Persönlichkeit, Persönlichkeitsprofile, Persönlichkeitsfaktoren, Persönlichkeit im Berufsalltag
(Neue) Führungskräfte: Personen, die kürzlich in eine Führungsrolle aufgestiegen sind oder sich auf eine solche Position vorbereiten.
HR-Manager:innen: Verantwortliche für Personalplanung und -entwicklung, die moderne HR-Strategien sowie New Work-Konzepte in ihrem Unternehmen umsetzen möchten.
Personal- und Teamentwickler:innen: Personen, die sich auf die Weiterentwicklung von Teams konzentrieren und New Work-Praktiken in die Personal- und Teamentwicklung integrieren möchten.
Coaches & Trainer:innen: Berater:innen, die Führungspersonen und Teams in modernen Arbeits- und Führungsstrategien unterstützen und ihr Portfolio um aktuelle Trends erweitern möchten.
Internetzugang, Webcam und Mikrofon sind für eine Teilnahme erforderlich.
Ansonsten sind keine Voraussetzungen erforderlich. 
Der Diplomlehrgang „Human Resource Management & New Work“ vermittelt Teilnehmer:innen das Wissen, moderne Arbeitsumgebungen zu gestalten und Mitarbeitende langfristig zu motivieren.
Fachliche Betreuung: Der inhaltliche Support ist während des gesamten Diplomlehrgangs gewährleistet. 
Technischer Support: Unterstützung bei technischen Fragen rund um
den digitalen Campus ist gegeben. 
Für diesen Diplomlehrgang ist ein Zeitaufwand von 20 Wochenstunden (bzw. 16 Wochenstunden*) erforderlich. Davon entfallen 25 % auf seminaristische Inhalte und 75 % auf Lern- und Übungszeiten. 
Seminaristischer Anteil (25%): Der seminaristische Anteil wird als Live-Online-Seminar mit wöchentlichem Umfang von 5 Stunden durchgeführt, was Echtzeit-Interaktion ermöglicht. Anwesenheitslisten werden geführt. 
Lern-und Übungszeiten (75%): Die wöchentlichen 15 Stunden Lern- und Übungszeiten im E-Learning-Format können flexibel geplant werden. Ein Lernplan mit Literaturlisten, Wissenskontrollen und Reflexionsaufgaben wird bereitgestellt, und Ihre Login-Zeiten werden dokumentiert.
* Bei einem betreuungspflichtigen Kind unter 7 Jahren reduziert sich der wöchentliche Zeitaufwand auf 16 Stunden.
Beidseitiges Einverständnis: Für die Bildungskarenz sind das Einverständnis Ihres Arbeitgebers bzw. Ihrer Arbeitgeberin sowie eine ununterbrochene Beschäftigung von mindestens sechs Monaten (ausgenommen geringfügige Beschäftigungen) erforderlich.

Bildungskarenz-Vereinbarung: Halten Sie Ihr Vorhaben schriftlich mit Ihrem Arbeitgeber oder Ihrer Arbeitgeberin fest. Verwenden Sie dafür das AMS-Musterformular.

Online Anmeldung IDM: Dieser Diplomlehrgang dauert 6 Monate. Bei 12 Monaten Bildungskarenz können Sie einen zweiten Lehrgang zu Sonderkonditionen (siehe „Dauer des Diplomlehrgangs“) hinzubuchen. Anmeldung über das Formular.

Bildungskarenz & Antrag auf Weiterbildungsgeld: Stellen Sie den Antrag auf Weiterbildungsgeld frühestens drei Wochen vor Beginn über Ihr eAMS-Konto.

Weiterführende Informationen zur Bildungskarenz in Österreich finden Sie unter folgenden Links:

Gerne stehen Ihnen verschiedene Zahlungsvarianten zur Auswahl: 
Einmalzahlung 
2 Ratenzahlungen  
Monatliche Ratenzahlungen  
Die Dauer diese Diplomlehrgangs beträgt 6 Monate. Sollten Sie jedoch 12 Monate Bildungskarenz in Anspruch nehmen, können Sie 2 Diplomlehrgänge buchen. 
6 Monate 
60 ECTS
60 ECTS
Bildungskarenz 6 Monate:
1 Diplomlehrgang 
€ 1890 
12 Monate
120 ECTS
Bildungskarenz 12 Monate: 
2 Diplomlehrgänge buchbar
Gesamt 12 Monate
Der Aufpreis für den zweiten Diplomlehrgang beträgt 500 Euro. Somit belaufen sich die Gesamtkosten für zwei Diplomlehrgänge im Rahmen der Bildungskarenz für 12 Monate auf € 2.390.
Ihr Diplomlehrgang: Zukunftsorientiertes HR-Management - für nachhaltigen Unternehmenserfolg. 
„In unseren persönlichen Beratungsgesprächen geht es darum, Ihre individuellen Ziele und Bedürfnisse genau zu verstehen. Gemeinsam finden wir den besten Weg für Ihre Weiterbildung und schaffen eine solide Grundlage für Ihren Erfolg. Wir freuen uns darauf, Sie auf Ihrem Weg zu begleiten.“
Jasmin Marte
Studienberatung
KI-Zertifikate
Praxisorientierte Weiterbildung: Ihre KI-Zertifikatskurse

Künstliche Intelligenz (KI) Basics

Entdecken Sie die Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) und der generativen KI. Unser Kurs zeigt Ihnen die revolutionäre Innovation hinter Tools wie ChatGPT und erläutert die aktuelle Rolle von KI im Arbeitsalltag. Wir machen Sie fit für die Zukunft und steigern Ihre Effizienz – branchenübergreifend und praxisnah.
mehr erfahren

Microsoft Copilot - Basics

Tauchen Sie ein in die Welt der Microsoft Technologien und Anwendungen. Unser Kurs bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Funktionen und Einsatzmöglichkeiten von Microsoft Copilot. Lernen Sie praxisnahe Anwendungen kennen, die Ihre Produktivität im Arbeitsalltag steigern und Ihnen helfen, effizienter zu arbeiten.
mehr erfahren
Entdecken Sie Ihre Möglichkeiten am IDM Campus

Sie sind noch unschlüssig, haben Fragen oder möchten sich unverbindlich über die Vorteile eines Fernstudiums informieren? Besuchen Sie unsere FAQs, vereinbaren Sie ein Beratungsgespräch oder nehmen Sie an unserem Online-Infoabend teil und erhalten Sie ausführliche Informationen direkt von unseren Experten.:

FAQ

Antworten auf die häufigsten Fragen rund um das Fernstudium.
Zu den FAQs

Beratungs-gespräch

Lassen Sie sich individuell beraten und klären Sie alle Ihre Fragen mit unserer Studienberatung.
Kontakt

Online-Infoabend

Erfahren Sie mehr über unser DAS-Hochschullehrgänge in einem unserer regelmäßigen Online-Infoabende.
Jetzt anmelden
Aktion!
 Jetzt anmelden und EUR 1.500 sichern!
Ready to start?
Ihr Sprungbrett zum Erfolg.
Kompetenzen stärken, Zukunft gestalten.

Kontakt & Beratung

IDM Campus
+43 5522 22 160 DW -91, -92studienberatung@idm-campus.at
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag
9 bis 12 und 13 bis 17 Uhr
© 2024 IDM Campus
chevron-down