MBA Wirtschaftspsychologie
Der MBA Wirtschaftspsychologie ist eine hervorragende Möglichkeit, um sich für Führungspositionen in Unternehmen aller Branchen und Größen zu qualifizieren. Sie lernen, psychologische Konzepte und Methoden erfolgreich in der Wirtschaft anzuwenden und erarbeiten sich Wissen in Bereichen wie Marktforschung und Verhaltensökonomie.
Der MBA Wirtschaftspsychologie verknüpft wirtschaftliches und psychologisches Know-how und erweitert es um Führungs- und Managementkompetenzen, etwa in den Bereichen Strategisches Management, Human Resource Management oder Gesundheitsmanagement.
Hier lernen Sie, psychologische Konzepte und Methoden aus der Verhaltensökonomie, dem Neuromarketing und der Kommunikationspsychologie erfolgreich in Unternehmen einzusetzen.
New Work, E-Recruiting und Employer Branding bilden weitere aktuelle Schwerpunkte des Lehrgangs, um Sie für aktuelle und zukünftige Herausforderungen für und in Unternehmen bestmöglich vorzubereiten.
Flexibel Studieren
Die MBA-Programme des IDM Campus in Kooperation mit der FH Burgenland finden im multimedialen E-Learning-Format statt. Sie absolvieren alle Lehrveranstaltungen zu 100% über die Online-Lernplattform IDM Campus.
Ihre Vorteile:
Jederzeit Zugang zu allen Lehrinhalten, freie Zeiteinteilung und flexible Studiengestaltung. Ideale Voraussetzungen, um Ihren MBA auch berufsbegleitend zu absolvieren.
Innerhalb von 18 - 36 Monaten können Sie so den MBA Business Management in Ihrem eigenen Tempo und ohne jegliche Anwesenheitspflicht abschließen.
Die MBA-Programme des IDM Campus sind eine gute Wahl für Personen, die:
- während ihrer Weiterbildung ihre Karriere fortsetzen möchten,
- aufgrund von räumlichen oder zeitlichen Einschränkungen keine Weiterbildung mit Anwesenheitsverpflichtung absolvieren möchten,
- gerade in Eltern- oder Bildungskarenz sind,
- sich beruflich umorientieren wollen oder
- die Vorteile eines flexiblen und digitalen Fernstudiums nutzen möchten.
Gerne beraten wir Sie persönlich, wie Sie Ihr MBA Fernstudium am effektivsten umsetzen können!
Nach erfolgreichem Abschluss des MBA Fernstudiums Wirtschaftspsychologie verfügen Sie über:
- Erforderliche Fachkompetenz, um psychologische Zusammenhänge im wirtschaftlichen Kontext zu identifizieren und diese wirkungsvoll für unternehmerische Ziele einzusetzen.
- Interdisziplinäre Methoden und Handlungskompetenz, um menschliches Verhalten besser einzuordnen und komplexe Management- und Führungsaufgaben souverän zu meistern.
- Umfassende Managementkompetenzen, für eine erfolgreiche Aufgabenbewältigung und Unternehmensführung in einer zunehmend multidimensionalen Wirtschaft- und Arbeitswelt.
Der MBA Wirtschaftspsychologie eignet sich für:
- angehende und etablierte Führungskräfte,
- Marketingverantwortliche,
- HR-Verantwortliche,
- Psycholog:innen,
- Unternehmensberater:innen,
- Nachhaltigkeitsmanager:innen,
- Projektleiter:innen.
Voraussetzung für die Zulassung zum MBA Wirtschaftspsychologie:
Ein international anerkannter inländischer oder ausländischer akademischer Studienabschluss einer Hochschule (zumindest einem Bachelor gleichwertig)
oder
eine durch die Lehrgangsleitung festzustellende gleich zu haltende Eignung¹ auf Basis
- einer Hochschulreife und zumindest fünfjähriger Berufspraxis oder
- eines Abschlusses eines Expertenlehrgangs/Diplomlehrgangs (Universitätslehrgang, Lehrgang zur Weiterbildung einer Fachhochschule oder Lehrgang universitären Charakters) im Ausmaß von zumindest 60 ECTS sowie zumindest dreijähriger Berufspraxis oder
- der positiven Absolvierung einer standardisierten schriftlichen Aufnahmeprüfung, zumindest fünfjähriger Berufspraxis und eines Mindestalters von 21 Jahren.
Die Aufnahme erfolgt nach dem standardisierten Aufnahmeprozess des Austrian Institute of Management (AIM), welcher im QM-System des AIM verankert und einsehbar ist.
¹Beurteilung auf Basis der Deskriptoren zur Beschreibung der Niveaustufe 6 des Europäischen Qualifikationsrahmens (EQR).
Die Regelstudiendauer beträgt 18 Monate, die maximale Studiendauer 36 Monate. In dieser Zeit erbringen Sie alle erforderlichen Leistungsnachweise.
Dabei bestimmen Sie, wann Sie sich die Lehrinhalte aneignen, zu Prüfungen antreten und schriftliche Arbeiten einreichen.
Sie haben die Möglichkeit, eine Studienunterbrechung (Karenzierung) zu beantragen: Eine Freistellung vom Lehrgang ist maximal zwei Mal möglich und darf insgesamt nicht länger als 12 Monate betragen.
Die Leistungsnachweise bestehen aus Multiple-Choice-Prüfungen (pro Lehrveranstaltung eine MC-Prüfung) und Modulseminararbeiten (pro Modul eine schriftliche Ausarbeitung). Nach Beendigung aller Lehrveranstaltungen verfassen Sie eine Masterarbeit und absolvieren eine mündliche Abschlussprüfung.
Die Multiple-Choice-Prüfungen finden über die Online-Lernplattform des IDM Campus statt. Dabei gibt es keine fixierten Prüfungstermine, Sie können jede Prüfung zu jedem beliebigen Zeitpunkt durchführen. Für die Ablegung der Prüfungen benötigen Sie ein elektronisches Endgerät (PC, Laptop) mit funktionierender Webcam und Mikrofon. Sie dürfen zu jeder Prüfung drei Mal antreten. Beim Verfassen der Masterarbeit werden Sie von einer:m wissenschaftlichen Mitarbeiter:in individuell betreut.
Die Lehrgangsgebühr beträgt insgesamt € 8.900,-. Darin ist Folgendes inkludiert:
- Lernunterlagen (Skripten, On-Demand Vorlesungen, Lernmaterialien)
- Prüfungen (ausschließlich online und jederzeit ohne Voranmeldung möglich)
- Betreuung während der gesamten Studienzeit und der Masterarbeit
- Kostenloser MS-Office Zugang, bereitgestellt von der FH Burgenland
- Zugang zur Online-Bibliothek der FH Burgenland
Zzgl. der Lehrgangsgebühr ist pro Semester der ÖH-Beitrag zu entrichten.
Der ÖH-Beitrag geht an die Österreichische Hochschüler:innenschaft, dabei handelt es sich um einen Pflichtbeitrag in Höhe von € 21,20 pro Semester, den alle Studierenden einer österreichischen Fachhochschule oder Universität zu entrichten haben. Falls Sie bereits bei einer österreichischen (Fach-)Hochschule aktiv immatrikuliert sind, können Sie sich den ÖH-Beitrag für das MBA Fernstudium rückerstatten lassen.
Nach Erteilung eines Studienplatzes und Ausstellung der Rechnung ist die gesamte Lehrgangsgebühr zu überweisen. Teilzahlungen sind nach vorheriger Absprache mit dem IDM Campus möglich.