MBA Business Management
Bei dem MBA Business Management handelt es sich um einen staatlich anerkannten Masterlehrgang. Ziel des MBA Business Management ist es, Sie für Führungspositionen in Unternehmen aller Branchen und Größen zu qualifizieren. Sie lernen strategische Entscheidungen zu treffen, um Unternehmen erfolgreich und nachhaltig zu führen.
Mit dem MBA Business Management erlangen Sie Fachkompetenzen in den Bereichen Betriebswirtschaft, Unternehmensführung und -entwicklung sowie Marketing und Sales und erweitern Ihr Know-how im Supply Chain Management und Change Management.
Hier lernen Sie, Innovation und Nachhaltigkeit zu fördern und somit die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen sicherzustellen.
Aktuelle Themen wie Sustainability, Agilität, New Work und Digital Business sind weitere Schwerpunkte des Lehrgangs, um Sie als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter und Führungskraft umfassend auf alle aktuellen und zukünftigen Herausforderungen in Unternehmen vorzubereiten.
Insgesamt bietet der MBA Business Management die Möglichkeit, sich umfassendes Wissen und Fähigkeiten in wichtigen Unternehmensbereichen anzueignen und sich auf eine erfolgreiche Karriere in Führungspositionen vorzubereiten.
Online-Infoabend
Sie möchten mehr über IDM Campus und das MBA Fernstudium erfahren?
Nehmen Sie an unseren kostenlosen Online-Infoabenden mit der Wissenschaftlichen Leitung Frau Birgit Rüscher, Ma MSc und Herr Dr. Helmut Krassnigg teil. Diese finden vollständig online und in regelmäßigen Abständen statt. Sie erfahren alle wichtigen Information rund um das MBA Fernstudium und die verschiedenen MBA-Programme:
- Zulassungsvoraussetzungen
- Abschluss, Titelführbarkeit & Anerkennung
- Studienablauf & Studienkosten
- Prüfungen & Masterarbeit
- Betreuung während der Studienzeit
Der nächste Termin findet am Sonntag, den 24.September 2023 von 19:00-20:00 Uhr statt!
Flexibel Studieren
Die MBA-Programme des IDM Campus in Kooperation mit der FH Burgenland finden im multimedialen E-Learning-Format statt. Sie absolvieren alle Lehrveranstaltungen zu 100% über die Online-Lernplattform IDM Campus.
Ihre Vorteile:
Jederzeit Zugang zu allen Lehrinhalten, freie Zeiteinteilung und flexible Studiengestaltung. Ideale Voraussetzungen, um Ihren MBA auch berufsbegleitend zu absolvieren.
Innerhalb von 18 - 36 Monaten (vorzeitiger Abschluss ebenfalls möglich) können Sie so den MBA Business Management in Ihrem eigenen Tempo und ohne jegliche Anwesenheitspflicht abschließen.
Die MBA-Programme des IDM Campus sind eine gute Wahl für Personen, die:
- während ihrer Weiterbildung ihre Karriere fortsetzen möchten,
- aufgrund von räumlichen oder zeitlichen Einschränkungen keine Weiterbildung mit Anwesenheitsverpflichtung absolvieren möchten,
- gerade in Eltern- oder Bildungskarenz sind,
- sich beruflich umorientieren wollen oder
- die Vorteile eines flexiblen und digitalen Fernstudiums nutzen möchten.
Infomaterial & Testzugang erhalten
Erfahren Sie mehr über die Lehrinhalte und den Ablauf des staatlich anerkannten MBA Fernstudiums. Im Curriculum finden Sie alle Module und Lehrveranstaltungen auf einen Blick. In unserem Infopaket erhalten Sie alle Informationen rund um das staatlich anerkannte MBA Fernstudium Business Management inkl. Testzugang zu unserer Online-Lernplattform.
Einfach unten auf den jeweiligen Button klicken und das Infomaterial jetzt herunterladen.
Nach erfolgreichem Abschluss des MBA Fernstudiums Business Management verfügen Sie über:
- Fachwissen in Betriebswirtschaft und Management – dabei handelt es sich um notwendige Assets für eine berufliche Karriere im mittleren und höheren Management.
- Wirkungsvolle Methoden und Werkzeuge der Unternehmensführung, die für alle Unternehmensformen und -sparten relevant und umsetzbar sind – für Handels-, Dienstleistungs-, Produktions- oder Industrieunternehmen wie auch für den öffentlichen Sektor oder NGOs.
- Umfassende Managementkompetenzen, um Führungsaufgaben strategisch sowie operativ erfolgreich umzusetzen und somit Ihr berufliches Tätigkeitsfeld zu erweitern.
Der MBA Business Management eignet sich für:
- Personen, die mittlere und höhere Managementaufgaben in ihrem Unternehmen anstreben.
- HR-Verantwortliche, die ihre Kompetenzen erweitern möchten.
- Sales-Mitarbeiter:innen, die ihr Wissen im E-Business, E-Procurement und Digital Sales vertiefen möchten.
- Techniker:innen, die durch Managementkompetenzen ihre Einsatzmöglichkeiten im Unternehmen vorantreiben möchten-
- Personen, die als Unternehmensberater:innen tätig sind oder tätig sein möchten-
- Personen, die ihr eigenes Unternehmen gründen möchten.
- Mitarbeiter:innen, die praxisnah einen höheren akademischen Titel erreichen wollen, um damit ihre Karriere voranzutreiben.
Bei dem MBA Business Management handelt es sich um einen staatlich anerkannten Masterlehrgang.
Nach positivem Abschluss des Masterlehrgangs wird Ihnen von der FH Burgenland nach österreichischem Recht der akademische Grad „Master of Business Administration“ (abgekürzt „MBA“) verliehen. Dieser akademische Grad darf international geführt werden und wird im gesamten DACH-Raum und weiteren 46 Ländern anerkannt (weitere Informationen auf EHEA Full Members).
Bei den angebotenen MBA-Programmen handelt es sich um Lehrgänge zur Weiterbildung/Hochschullehrgänge gemäß § 9 FHG in der zum Zeitpunkt der Einrichtung gültigen Fassung. Zur Sicherung eines hohen Qualitätsstandards werden die Lehrinhalte, die Lehrbeauftragten und die Organisation der Lehre laufend evaluiert. Die Lehrgänge zur Weiterbildung sind in das Qualitätsmanagementsystem der FH Burgenland eingebunden. Die Strukturen und Verfahren der Qualitätssicherung werden regelmäßig durch die AQ Austria - Agency for Quality Assurance and Accreditation Austria geprüft.
Nach Abschluss des Hochschullehrgangs erhalten alle Absolvent:innen ein Diploma Supplement (Anhang zum Diplom). Dieser in Deutsch und Englisch verfasste Diplomzusatz ist ein europaweit genormtes Zusatzdokument mit einheitlichen Angaben zur Beschreibung von Hochschulabschlüssen. Es soll sowohl national als auch international die Bewertung und Einstufung von akademischen Abschlüssen für Studien- und Berufszwecke erleichtern.
Voraussetzung für die Zulassung zum MBA Business Management:
Ein international anerkannter inländischer oder ausländischer akademischer Studienabschluss einer Hochschule (zumindest einem Bachelor gleichwertig)
oder
eine durch die Lehrgangsleitung festzustellende gleichzuhaltende Eignung¹ auf Basis
- einer Hochschulreife und zumindest fünfjähriger Berufspraxis oder
- eines Abschlusses eines Expertenlehrgangs/Diplomlehrgangs (Universitätslehrgang, Lehrgang zur Weiterbildung einer Fachhochschule oder Lehrgang universitären Charakters) im Ausmaß von zumindest 60 ECTS sowie zumindest dreijähriger Berufspraxis oder
- der positiven Absolvierung einer standardisierten schriftlichen Aufnahmeprüfung, zumindest fünfjähriger Berufspraxis und eines Mindestalters von 21 Jahren.
Die Aufnahme erfolgt nach dem standardisierten Aufnahmeprozess der FH Burgenland Weiterbildung, welcher im QM-System der FH Burgenland Weiterbildung verankert und einsehbar ist.
¹Beurteilung auf Basis der Deskriptoren zur Beschreibung der Niveaustufe 6 des Europäischen Qualifikationsrahmens (EQR).
Die Regelstudiendauer beträgt 18 Monate, die maximale Studiendauer 36 Monate. In dieser Zeit erbringen Sie alle erforderlichen Leistungsnachweise.
Dabei bestimmen Sie, wann Sie sich die Lehrinhalte aneignen, zu Prüfungen antreten und schriftliche Arbeiten einreichen.
Sie haben die Möglichkeit, eine Studienunterbrechung (Karenzierung) zu beantragen: Eine Freistellung vom Lehrgang ist maximal zwei Mal möglich und darf insgesamt nicht länger als 12 Monate betragen.
Die Leistungsnachweise bestehen aus Multiple-Choice-Prüfungen (pro Lehrveranstaltung eine MC-Prüfung) und Modulseminararbeiten (pro Modul eine schriftliche Ausarbeitung). Nach Beendigung aller Lehrveranstaltungen verfassen Sie eine Masterarbeit und absolvieren eine mündliche Abschlussprüfung.
Die Multiple-Choice-Prüfungen finden über die Online-Lernplattform unseres IDM Campus statt. Dabei gibt es keine fixierten Prüfungstermine, Sie können jede Prüfung zu jedem beliebigen Zeitpunkt durchführen. Für die Ablegung der Prüfungen benötigen Sie ein elektronisches Endgerät (PC, Laptop) mit funktionierender Webcam und Mikrofon. Sie dürfen zu jeder Prüfung drei Mal antreten. Beim Verfassen der Masterarbeit werden Sie von einer:m wissenschaftlichen Mitarbeiter:in individuell betreut.
Die Lehrgangsgebühr beträgt insgesamt € 8.900,-. Darin ist Folgendes inkludiert:
- Lernunterlagen (Skripten, On-Demand Vorlesungen, Lernmaterialien)
- Prüfungen (ausschließlich online und jederzeit ohne Voranmeldung möglich)
- Betreuung während der gesamten Studienzeit und der Masterarbeit
- Kostenloser MS-Office Zugang, bereitgestellt von der FH Burgenland
- Zugang zur Online-Bibliothek der FH Burgenland
Zzgl. der Lehrgangsgebühr ist pro Semester der ÖH-Beitrag zu entrichten.
Der ÖH-Beitrag geht an die Österreichische Hochschüler:innenschaft, dabei handelt es sich um einen Pflichtbeitrag in Höhe von € 21,20 pro Semester, den alle Studierende einer österreichischen Fachhochschule oder Universität zu entrichten haben. Falls Sie bereits bei einer österreichischen (Fach-)Hochschule aktiv immatrikuliert sind, können Sie sich den ÖH-Beitrag für das MBA Fernstudium rückerstatten lassen.
Nach Erteilung eines Studienplatzes und Ausstellung der Rechnung ist die gesamte Lehrgangsgebühr zu überweisen. Teilzahlungen sind nach vorheriger Absprache mit dem IDM Campus möglich.
Wir haben für Sie die häufigsten Fragen zum staatlich anerkannten MBA Fernstudium in Kooperation mit der FH Burgenland zusammengestellt. Diese und die dazugehörigen Antworten finden Sie hier.
Falls Sie noch weitere Fragen haben oder gerne ein Beratungsgespräch vereinbaren möchten, dann klicken Sie bitte einfach hier.
Änderung der Zulassungsbedingungen
Ab dem 1. Oktober 2023 ändern sich aufgrund einer Gesetzesnovellierung die Zulassungsvoraussetzungen für MBA-Hochschullehrgänge.
MBA-Programme müssen ab diesem Zeitpunkt eine Mindeststudienleistung von 120 ECTS aufweisen. Auch die Zulassungsbedingungen werden strenger: um einen MBA Lehrgang absolvieren zu dürfen, wird ab dem 1. Oktober 2023 zwingend ein Bachelor-Abschluss Voraussetzung sein.
Nutzen Sie deshalb die Möglichkeit, zu den derzeit noch einfacheren Zulassungsvoraussetzungen (Zugang auch ohne Bachelor möglich) und mit geringerem Stundenaufwand (60 statt 120 ECTS) Ihren MBA Titel zu erlangen.
Sie können sich noch bis zum 22. September 2023 unter den aktuell gültigen Zulassungsvoraussetzungen anmelden und für einen MBA-Hochschullehrgang einschreiben.
Persönliches Beratungsgespräch
Sie haben Fragen?
Vereinbaren Sie jetzt ein kostenloses Beratungsgespräch mit unserer Studienberatung. Gerne beraten wir Sie, wie Sie Ihr MBA Fernstudium am effektivsten umsetzen können und beantworten Ihre Fragen.
Einfach auf den nachstehenden Button klicken und den gewünschten Termin auswählen. Sie haben die Möglichkeit das Beratungsgespräch entweder telefonisch oder via Videocall zu führen.
Termin auswählen