Online. Flexibel. Praxisnah.

Vertrauen aufbauen und Herausforderungen meistern: 
Kommunikationspsychologie & Coaching

Durch die Kombination psychologischer Erkenntnisse mit praxisorientierten Coaching-Techniken entwickeln Sie die Fähigkeit, Menschen in ihrem persönlichen und beruflichen Wachstum gezielt zu unterstützen. Sie erhalten fundiertes Know-how, indem Theorie und Praxis der Kommunikationspsychologie mit bewährten Coaching-Methoden vereint werden.

10% Aktion

Key-Facts

Kursdauer 250 Stunden

Kurstermin Start jederzeit möglich 

Kosten € 990

Kursort E-Learning (keine Anwesenheit & freie Zeiteinteilung)

Abschluss Diplom

Kommunikationspsychologie & Coaching 

Das sind Ihre Diplominhalte

Sie lernen, Kommunikationsprozesse besser zu verstehen, blockierende Muster zu erkennen und gezielt zu verändern.

In diesem Modul lernen Sie, wie psychologisches Wissen mit Coaching- und Mentoring-Techniken angewendet werden kann, um persönliches und berufliches Wachstum zu fördern. Zudem erfahren Sie, wie ein Coaching-Prozess abläuft, welche Kompetenzen dafür erforderlich sind und wie Mentoring funktioniert.
In diesem Modul lernen Sie zentrale Konzepte der Kommunikation sowie bewährte Kommunikationsmethoden und -techniken kennen. Sie beschäftigen sich mit den Grundlagen zwischenmenschlicher Kommunikation – verbal wie nonverbal – und vertiefen Ihr Wissen über Kommunikationsfähigkeit und -regeln.
In diesem Modul eignen Sie sich die Grundlagen der Change Communication sowie Methoden einer wirkungsvollen Veränderungskommunikation an. Sie erfahren, welche Kompetenzen Change-Kommunikator:innen benötigen und welche Medien und Methoden dabei zum Einsatz kommen.
In diesem Modul lernen Sie, wie (heterogene) Teams erfolgreich geführt werden und welche Rolle kulturelle Unterschiede für die Zusammenarbeit spielen. Sie beschäftigen sich mit den Phasen der Teamentwicklung und erfahren, wie Teamrollen die Dynamik und den Erfolg eines Teams beeinflussen. 
In diesem Modul erfahren Sie grundlegende Kenntnisse im Konfliktmanagement, einschließlich Konfliktanalyse und Gruppendynamik. Sie lernen, Konflikte zu klären, verschiedene Konfliktarten zu unterscheiden und die Entwicklungsstadien von Konflikten zu verstehen.
Kund:innendienst- und Supportmitarbeiter:innen: Personen, die Ihre kommunikativen Fähigkeiten im Umgang mit Kund:innen verbessern möchten, um Konflikte zu entschärfen und eine positive Kund:innenerfahrung zu schaffen.
Mitarbeiter:innen in Teamrollen: Personen, die Ihre Kommunikation und Zusammenarbeit im Team verbessern möchten, um effektivere Arbeitsbeziehungen aufzubauen und Ihre berufliche Entwicklung zu fördern.
HR-Professionals und Personalentwickler:innen: Fachkräfte, die Coaching-Techniken und psychologische Erkenntnisse anwenden möchten, um Mitarbeiter:innen bei Ihrer beruflichen und persönlichen Entwicklung zu unterstützen.
Coach:innen und Berater:innen: Menschen, die Ihre Coaching-Kompetenzen ausbauen möchten, um individuelle oder Teamprozesse effizient zu gestalten und Veränderungen in Organisationen erfolgreich zu begleiten.
Praxisorientierte Anwender:innen: Personen, die durch praxisnahe
Beispiele direkten Nutzen für Ihre Arbeit ziehen möchten.
Internetzugang, Webcam und Mikrofon sind für eine Teilnahme erforderlich.
Skripten: Skripten mit praxisorientierten Inhalten sind auf unserer digitalen Lernplattform jederzeit abrufbar.
Übungsfragen: Zur Prüfungsvorbereitung gibt es Kontroll- und Kernfragen. 
Interaktive Übungen: Interaktive Übungen mit didaktischem Mehrwert. 
Hörbücher: Hörbücher zu den Skripten sind ideal für unterwegs.
Lernvideos: Lernvideos sind teilweise als Unterstützung auf unserer digitalen Lernplattform verfügbar. 
Entwickeln Sie ein Verständnis für Kommunikationspsychologie und Coaching, indem Sie lernen, wie Kommunikation wirkt und wie Sie sie steuern können.
Erwerben Sie fundiertes Wissen über die Funktionsweise von Kommunikationsprozessen, um Ihre Fähigkeit zur klaren und verständlichen Kommunikation nachhaltig zu stärken.
Erhalten Sie umfassende Einblicke ins Coaching, um Menschen gezielt auf Ihrem Weg der persönlichen und beruflichen Entwicklung zu unterstützen.
Darüber hinaus erhalten Sie wertvolle Einblicke in die Konfliktmoderation, um Konflikte frühzeitig zu erkennen und aufzulösen.
Fachliche Betreuung: Der inhaltliche Support ist während des gesamten Diplomlehrgangs gewährleistet. 
Technischer Support: Unterstützung bei technischen Fragen rund um
den digitalen Campus ist gegeben. 
Multiple-Choice-Prüfung: Jedes Modul ist mit einer MC-Prüfung abzuschließen.
Keine Prüfungsanmeldung erforderlich: Prüfungen können jederzeit ohne Voranmeldung über den Online-Campus abgelegt werden.  
Prüfungsdauer: Sie erhalten pro MC-Prüfung 40 Prüfungsfragen. Die Prüfungsdauer beträgt 30 Minuten. Mehrere Prüfungsantritte pro Prüfung sind möglich. 
Die Dauer des Diplomlehrgangs kann individuell gestaltet werden. Sie haben die Möglichkeit, die Prüfungen in Ihrem eigenen Lerntempo abzulegen.
Die vorgesehene Kursdauer für den Diplomlehrgang beträgt 12 Monate.
Möglichkeit zur Verlängerung ist gegeben.
Ihr Diplomlehrgang: Durch starke Kommunikation und effektives Coaching erreichen Sie Ihre persönlichen und beruflichen Ziele. 
„In unseren persönlichen Beratungsgesprächen geht es darum, Ihre individuellen Ziele und Bedürfnisse genau zu verstehen. Gemeinsam finden wir den besten Weg für Ihre Weiterbildung und schaffen eine solide Grundlage für Ihren Erfolg. Wir freuen uns darauf, Sie auf Ihrem Weg zu begleiten.“
Jasmin Marte
Studienberatung
KI-Zertifikate
Praxisorientierte Weiterbildung: Ihre KI-Zertifikatskurse

Künstliche Intelligenz (KI) Basics

Entdecken Sie die Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) und der generativen KI. Unser Kurs zeigt Ihnen die revolutionäre Innovation hinter Tools wie ChatGPT und erläutert die aktuelle Rolle von KI im Arbeitsalltag. Wir machen Sie fit für die Zukunft und steigern Ihre Effizienz – branchenübergreifend und praxisnah.
mehr erfahren

Microsoft Copilot - Basics

Tauchen Sie ein in die Welt der Microsoft Technologien und Anwendungen. Unser Kurs bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Funktionen und Einsatzmöglichkeiten von Microsoft Copilot. Lernen Sie praxisnahe Anwendungen kennen, die Ihre Produktivität im Arbeitsalltag steigern und Ihnen helfen, effizienter zu arbeiten.
mehr erfahren
Entdecken Sie Ihre Möglichkeiten am IDM Campus

Sie sind noch unschlüssig, haben Fragen oder möchten sich unverbindlich über die Vorteile eines Fernstudiums informieren? Besuchen Sie unsere FAQs, vereinbaren Sie ein Beratungsgespräch oder nehmen Sie an unserem Online-Infoabend teil und erhalten Sie ausführliche Informationen direkt von unseren Experten.:

FAQ

Antworten auf die häufigsten Fragen rund um das Fernstudium.
Zu den FAQs

Beratungs-gespräch

Lassen Sie sich individuell beraten und klären Sie alle Ihre Fragen mit unserer Studienberatung.
Kontakt

Online-Infoabend

Erfahren Sie mehr über unser DAS-Hochschullehrgänge in einem unserer regelmäßigen Online-Infoabende.
Jetzt anmelden
Aktion!
 Jetzt anmelden und EUR 1.500 sichern!
Ready to start?
Ihr Sprungbrett zum Erfolg.
Kompetenzen stärken, Zukunft gestalten.

Kontakt & Beratung

IDM Campus
+43 5522 22 160 DW -91, -92studienberatung@idm-campus.at
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag
9 bis 12 und 13 bis 17 Uhr
© 2025 IDM Campus
chevron-down